RS GROUP
Die Strategieaktivierer
„Unsere Kunden sind Experten und wissen wohin sie wollen. Sie befinden sich mit ihren hochwertigen Produkten mitten im digitalen Wandel.
Wir helfen unseren Kunden sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren und erreichen gemeinsam ihre künftigen Ziele.
Stehen auch Sie vor den Herausforderungen der Digitalisierung und weitere Konzept in der Schublade helfen nicht mehr weiter?
Ist Ihr Anspruch, nicht nur auf den Weg gebracht zu werden, sondern auch ins Ziel?
Suchen Sie Berater, die Teil Ihres Teams werden und Ihre Strategie aktivieren? Dann stehen wir für Sie bereit!“
Ihr Kai Rommel und Ralf Sträter
Union Mittelstandsberatung
Unser Herz brennt für den Mittelstand
Als Mitglied der Union Mittelstandsberatung bieten wir unseren Kunden die gesamte Bandbreite professioneller Dienstleistungen zur Steigerung der Unternehmensperformance an.
Vom Einkauf über Projektmanagement, Informationstechnologie und Digitalisierung, Unternehmenssteuerung und Finanzierung bis hin zu Marketing und Vertrieb unterstützen wir Sie mit Spezialisten mit langjähriger Expertise. Kundenorientierung und Umsetzungsorientierung sind nicht nur Lippenbekenntnis, sondern DNA unseres täglichen Denkens und Handelns. Umsetzungsstark, bodenständig und ergebnisorientiert. Alles aus einer Hand.


RS GROUP – Die Strategieaktivierer
„Unsere Kunden sind Experten und wissen wohin sie wollen. Sie befinden sich mit ihren hochwertigen Produkten mitten im digitalen Wandel.
Wir helfen unseren Kunden sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren und erreichen gemeinsam ihre künftigen Ziele.
Stehen auch Sie vor den Herausforderungen der Digitalisierung und weitere Konzept in der Schublade helfen nicht mehr weiter?
Ist Ihr Anspruch, nicht nur auf den Weg gebracht zu werden, sondern auch ins Ziel?
Suchen Sie Berater, die Teil Ihres Teams werden und Ihre Strategie aktivieren? Dann stehen wir für Sie bereit!“
Ihr Kai Rommel und Ralf Sträter
Wir sind Teil der Union Mittelstandsberatung
Die Union Mittelstandsberatung bietet ihren Kunden die gesamte Bandbreite professioneller Dienstleistungen zur Steigerung der Unternehmensperformance.
RS GROUP – Die Strategieaktivierer
„Unsere Kunden sind Experten und wissen wohin sie wollen. Sie befinden sich mit ihren hochwertigen Produkten mitten im digitalen Wandel.
Wir helfen unseren Kunden sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren und erreichen gemeinsam ihre künftigen Ziele.
Stehen auch Sie vor den Herausforderungen der Digitalisierung und weitere Konzept in der Schublade helfen nicht mehr weiter?
Ist Ihr Anspruch, nicht nur auf den Weg gebracht zu werden, sondern auch ins Ziel?
Suchen Sie Berater, die Teil Ihres Teams werden und Ihre Strategie aktivieren? Dann stehen wir für Sie bereit!“


Wir sind Teil der Union Mittelstandsberatung
Die Union Mittelstandsberatung bietet ihren Kunden die gesamte Bandbreite professioneller Dienstleistungen zur Steigerung der Unternehmensperformance.














































































Unser Branchenfokus
Unser Branchenfokus
Als Branchenexperte liegt unser Fokus auf dem Bereich der Finanzdienstleister wie Banken, Zahlungs- und Informationsdienstleister.
Wir helfen unseren Kunden die große Geschwindigkeit der digitalen Transformation zu meistern, für gesetzliche Vorgaben (z.B. ARUG II) die geeignete Strategie umzusetzen, einen elektronischen Authentifizierungsprozess zu etablieren, das Projektportfolio zu optimieren und die richtigen Schwerpunkte zu setzen.
Gemeinsam mit unseren Kunden etablieren wir Lösungen für die stetig wachsenden Anforderungen an die Transformationsgeschwindigkeit.
Aktuelle Themen liegen in den Bereichen digitaler Prozesse bzw. Automation, agiler Organisationsformen, optimierter Beschaffungsstrategien („Scouring“) und mobilen Bezahlverfahren wie Apple Pay.
Wir unterstützen den Motor der deutschen Wirtschaft dabei im nationalen und internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Als führender Partner der UNION Mittelstandsberatung bieten wir Ihnen Komplettlösungen zu sämtlichen Herausforderungen aus einer Hand.
Der technologische, gesellschaftliche und demographische Wandel stellt die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen. Die digitale Transformation zur „Verwaltung 4.0“, die Zusammenarbeit und der Wettbewerb zwischen Behörden, auf Ebene von Bund und Ländern oder die Einhaltung strikter EU-Vorgaben sind Teil der behördlichen Lebenswirklichkeit geworden.
Mit unsere Branchenexpertise helfen wir Ihnen unter Berücksichtigung verwaltungsbedingter Rahmenparameter moderner, leistungsfähiger und bürgernäher zu werden.
Wir verstehen alle Bereiche einer nachhaltigen Transformation und helfen Ihnen dabei diese erfolgreich in Ihrer Strategie zu implementieren und die Zusammenhänge einzuordnen.


RS GROUP Newsletter
Krisen Resilienz in der Bankenwelt durch Digitalisierung und Automatisierung
Die Gefahr für traditionelle Banken besteht darin, dass ihre Rolle als Vermittler völlig obsolet wird. Wird die Bank zum Beispiel noch als Vermittler zwischen Kapitalsuchenden und dem Anlagemarkt benötigt? Diese Frage muss jede Bank im Rahmen der Digitalisierung explizit mit einem Ja beantworten können, um…
Herausforderungen und Chancen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der Abteilung Compliance
In unserem letzten Artikel (Link) haben wir über das LkSG und die damit einhergehenden aufkommenden Herausforderungen und Chancen für die Abteilung Einkauf gesprochen, und gezeigt, wie das Potential, das in diesem Gesetzt steckt, optimal und zielgerichtet durch eine geeignete LkSG-Plattform eingesetzt werden kann. Die erstmalige…
Herausforderungen und Chancen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der Abteilung Einkauf
Die erstmalige Berichtspflicht durch das LkSG steht unmittelbar bevor. Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden sind schon ab dem 01.01.2023 verpflichtet, das Gesetz umzusetzen. Ab 2024 gilt dies auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitende. Oft existiert bei Unternehmen mit einer solchen Anzahl an Mitarbeitenden ein…
Die RS GROUP für die Verwaltung 4.0
Der technologische, gesellschaftliche und demographische Wandel stellt die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen. Die digitale Transformation zur „Verwaltung 4.0“, die Zusammenarbeit sowie der Wettbewerb zwischen Behörden, auf Bund- und Länderebene, sind Teil der behördlichen Realität geworden. Sich prozessual und inhaltlich neu zu organisieren ist essenziell…
Die RS GROUP kommt zusammen – Homecoming 2022 in Heidelberg
Dieses Jahr hat das Homecoming der RS GROUP im wunderschönen Heidelberg stattgefunden. Dabei haben wir die gemeinsame Zeit nicht nur genutzt, um über wichtige Themen im Unternehmen zu diskutieren, sondern auch um als Team enger zusammenzuwachsen und gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen. Da wir dezentral…
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Was Finanzdienstleister, Versicherer und Stiftungen jetzt tun müssen
Nachhaltigkeit (engl. Sustainability) gewinnt weltweit immer stärker an Relevanz, nicht nur aufgrund verschiedener Katastrophen wie Extremwetterereignissen, sondern auch wegen schlechten Arbeitsbedingungen beim Abbau einiger Rohstoffe, die aus unseren Handys und Autos nicht mehr wegzudenken sind. Nachhaltiges Handeln muss in den Mittelpunkt unseres täglichen Handelns rücken,…
Die RS GROUP bei der J.P.Morgan Corporate Challenge in Frankfurt
Die RS GROUP bei der J.P.Morgan Corporate Challenge in Frankfurt Am Mittwoch, dem 8. Juni war es endlich wieder soweit! Nach zwei Jahren Coronapause startet unser RS GROUP Team bei der J.P.Morgan Corporate Challenge (JPMCC) in Frankfurt am Main. Unter dem Motto “We keep your ideas…
Die RS GROUP auf dem Future Camp 4.0 (2022)
Unsere KollegInnen Duc Nguyen, Louis Steyn und Katharina Berner waren vom 13.-15.05.2022 beim INFINITY Future Camp der Hochschulgruppe INFINITY in Kassel zu Besuch, welches die RS GROUP seit mehreren Jahren als Sponsor unterstützt. Duc, unser Tribe Lead im Tribe SustainabilityxCommerce, gründete 2015 den Verein für…
Hätte, hätte Blockchain Kette – Mit uns wird hätte zu haben
Blockchain ist ein Begriff, von dem wir inzwischen alle gehört haben und von dem wir immer häufiger hören werden. Die meisten von uns kennen Blockchain mit Sicherheit im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Doch wussten Sie, dass Blockchain noch sehr viel mehr kann…
Homeoffice war gestern – mit Mut in die Zukunft
Seit über einem Jahr sehen sich Wirtschaft und Unternehmen mit der Corona-Pandemie konfrontiert und müssen mit deren Folgen und der Unvorhersehbarkeit künftiger Entscheidungen umgehen. Was bis Ende 2019 teilweise noch undenkbar war, ist heute Normalität: Homeoffice und virtuelles Arbeiten sind für die Unternehmen von heute…
Future Work Konzept – Die Zukunft der Arbeit in Ihrem Unternehmen
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Wirtschaft insgesamt, sondern auch die Arbeitswelt, in der wir uns täglich bewegen. Der Megatrend des neuen Arbeitens oder auch „Future Work“ zeichnet sich bereits seit einigen Jahren ab. Die aktuelle Pandemie sorgt jedoch dafür, dass der Trend beschleunigt wird…
Virtuelles Arbeiten – Das Chaos in den eigenen vier Wänden?
Das Homeoffice hat aufgrund der aktuellen Situation in den letzten Wochen in der Arbeitswelt stark an Bedeutung gewonnen. Trotz des Zeitalters der Digitalisierung haben es viele Unternehmen in Deutschland nicht geschafft, erfolgreich auf virtuelles Arbeiten umzustellen. Gründe hierfür sind unserer Einschätzung nach teilweise konservative Unternehmenskulturen,…
Outsourcing von Kreditprozessen – (k)eine einfache Entscheidung?
Die Digitalisierung ist für Banken auch im Jahr 2020 weiterhin ein zentrales Thema. Nicht selten muss im Rahmen der Digitalisierung die gesamte IT-Infrastruktur modernisiert werden, wodurch schnell Investitionen in Millionenhöhe entstehen können. Die Kunden erwarten schon heute schlanke, schnelle und onlinegestützte Prozesse, welche eine taggleiche…
Beobachten oder Wandel gestalten – Unternehmenserfolg langfristig sichern
Zurzeit befinden sich viele traditionelle Branchen, wie die Finanzbranche und die Automobilindustrie, welche sich im vergangen Jahrhundert noch durch starke Kontinuität auszeichneten, vor disruptiven Veränderungen. Dies fordert von Unternehmen und Mitarbeitern dieser Branchen sowohl die Bereitschaft als auch die Fähigkeit sich zu verändern und auf…
Nummer 5 lebt! Roboter als Einstieg in die digitale Transformation
Im produzierenden Gewerbe stellt sich bereits seit Jahrzehnten nicht mehr die Frage, ob der Einsatz von Robotern und Automationstechnik notwendig ist. Vielmehr geht es darum den Umfang der Automatisierung sinnvoll auf weitere Bereiche auszudehnen, um im weltweiten Vergleich konkurrenzfähig zu bleiben. Die Zahlen sprechen hier…
Agile Organisationen – wer hypt der bleibt
Nichts ist so beständig wie der Wandel – 2500 Jahre später ist dieses Zitat von Heraklit aktueller denn je. Die Märkte drehen sich mit zunehmender Geschwindigkeit, Produkte und Dienstleistungen unterscheiden sich kaum mehr voneinander – die Märkte sind gesättigt. Wir erleben eine signifikante Verschiebung der…
Wie sorge ich in Zeiten stetiger Veränderung für Klarheit?
Viele unserer Kunden stehen aktuell vor der Herausforderung, dass im Zuge der Digitalisierung und des Unternehmenswachstums die Arbeitsprozesse und die Organisation neu aufzustellen sind. Um jedoch in der aktuellen Zeit als Management die richtigen Dinge zu tun, ist ihnen bewusst, dass das Unternehmen nicht schlagartig…
Die Union Mittelstandsberatung
Unsere Fokussierung auf die Themen, die den Mittelstand beschäftigen, haben wir weiter voran getrieben. Mit der Bündelung der Fähigkeiten inhabergeführter spezialisierter Mittelstandsberatungen unter einer Marke können wir unsere Leistungsfähigkeit deutlich erhöhen: UNION Mittelstandsberatung Die Berater der UNION Mittelstandsberatung steigern die Leistungsfähigkeit ihrer Kunden in den…
Kostenmanagement in Banken: Ergebnisse einer Umfrage und Projekterfahrungen aus deutschen Banken
Vor dem aktuellen Hintergrund der Niedrigzinsphase und der erodierenden Strukturbeiträge dient in Banken das Kostenmanagement als zunehmend wichtiges Werkzeug, um die Ertragslage zu verbessern. Welche Schwerpunkte Primärbanken im Kostenmanagement setzen und welche Instrumente sie hierfür verwenden, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Kostenmanagement als strategische Daueraufgabe…