Herausforderungen und Chancen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der Abteilung Compliance
In unserem letzten Artikel (Link) haben wir über das LkSG und die damit einhergehenden aufkommenden Herausforderungen und Chancen für die Abteilung Einkauf gesprochen, und gezeigt, wie das Potential, das in diesem Gesetzt steckt, optimal und zielgerichtet durch eine geeignete LkSG-Plattform eingesetzt werden kann.
Die erstmalige Berichtspflicht durch das LkSG steht unmittelbar bevor! Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden sind schon ab dem 01.01.2023 verpflichtet, das Gesetz umzusetzen. Ab 2024 gilt dies auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitende. In Folgendem fassen wir Ihnen die Herausforderungen, Chancen und das Potential unserer Plattform für die Abteilung Compliance zusammen.
Vier der größten Herausforderungen für die Compliance durch das LkSG
- Gesetzeseinhaltung
In erster Linie ist die Compliance mit der Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften innerhalb des Unternehmens betraut. Schon vor Eintritt der LkSG-Berichtspflicht gilt es, sich mit den damit einhergehenden neuen Begrifflichkeiten und Anforderungen (Risikoanalyse, Berichtspflicht, Beschwerdeverfahren, Angemessenheit und Wirksamkeit) vertraut zu machen. - Datenaufbereitung
Die Erfüllung des LkSG hängt maßgeblich mit der Kommunikation mit den Zulieferern und der Sammlung und Auswertung der Lieferkettendaten zusammen. Die Compliance-Abteilung muss mit den zuständigen Abteilungen zusammenarbeiten, um die Abfrage sowie das Ergebnis der Datensammlung nachvollziehen zu können. - Übersichtliche Dokumentation
Eine übersichtliche Dokumentation ist vor allem bei komplexen Lieferketten notwendig, um Risiken, Missstände oder Lücken zu erkennen. Wenn diese erkannt sind, müssen Präventions- und Abhilfemaßnahmen durchgeführt werden, um die gesetzlichen Sorgfaltspflichten einzuhalten. - Kommunikation & Entscheidung über existierende Risiken
Um auftretende Risiken einerseits vorzubeugen und andererseits zu reduzieren, müssen die Zuständigkeitsbereiche klar definiert und ein entsprechendes Risikomanagement aufgestellt werden.
Auftretende Risiken betreffen zum Teil mehrere Abteilungen. Die Compliance muss also nicht nur die Risiken erfassen, sondern auch die Kommunikation hierfür koordinieren und die Handlungsanweisungen an die richtigen Stellen weitergeben. Der Initialaufwand LkSG-Implementierung birgt jedoch auch Chancen!
Die größten Chancen für den Einkauf durch das LkSG
- Lieferkettenscreening
Übersichtliche Daten beschleunigen den Prozess der Lieferantenüberprüfung.
Die Lieferantendaten müssen für die LkSG-Konformität gesammelt und aufgearbeitet werden. Da die Anforderungen klar formuliert sind, lässt sich für die Compliance eine strukturierte, aber dennoch detaillierte Übersicht gestalten und Anforderungen direkt mit der Lieferkette abgleichen. So lassen sich auch Lieferanten untereinander vergleichen - Rechtssicherheit & Beweisbarkeit
Durch die Transparenz der Lieferkette entsteht eine einfache Übersicht der Sorgfaltspflicht. Durch diese Beweisbarkeit entsteht Rechtssicherheit. - Dokumentation & Datenhistorie
Das LkSG sieht eine jährliche Berichtspflicht zur Lieferkette vor.
Dadurch müssen Daten der Zulieferer frequentiert abgefragt werden. Dies ermöglicht Übersicht über die Datenhistorie, um etwaige Veränderungen festzustellen und deren Ursprung zu klären. Somit können Performancereportings und -analysen von Zulieferern, die andere Abteilungen durchführen, durch den LkSG-Bericht bereits abgedeckt werden. - Erweiterung des Risikomanagements
Das LkSG gibt eine klare Struktur vor, wie das Risikomanagement hinsichtlich Menschenrechte und Umweltbelange ergänzt werden soll.
Durch die Implementierung erhalten Sie nicht nur für wirtschaftliche Aspekte einen Überblick, sondern auch über soziale und ökologische.
Die Umsetzung des LkSG kann der Start für die Transformation Richtung digitaler und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit sein!
Für die Abteilung Compliance stehen Rechtssicherheit und Übersichtlichkeit im Vordergrund. Da durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) neue Auflagen auf Unternehmen zukommen, die es zu erfüllen und überwachen gilt, braucht es eine digitale Lösung, um den Überblick zu behalten. Die digitale Lösung, die Sie brauchen: Unsere Plattform, die sich einfach in die bestehende IT-Landschaft integrieren lässt, sodass Tools zur Schaffung der Unternehmenscompliance sofort angebunden sind.
Sprechen Sie unseren Tribe Lead Sustainability und Commerce, Duc Nguyen, an, um mehr über unsere technologieoffne (LkSG-)Plattformlösung zu erfahren!


Duc Nguyen
Tribe Lead Sustainability x Commerce
Projektmanager RS GROUP GmbH
Duc.Nguyen@r-s-group.de